Aktuelles
Das soziale Herzstück von youngperspectives.ruhr ist die Event-Plattform. In verschiedensten Formaten können Mitglieder ihre Ideen präsentieren, sich vernetzen und Perspektiven untereinander austauschen. Interaktives Lernen, die Vermittlung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse oder Methoden und lebhafte Diskussionen machen die Auseinandersetzung mit aktuellen sozioökonomischen Themen so spannend. Unsere Veranstaltungen finden so offen wie möglich statt, um einen Austausch mit unterschiedlichsten Ansichten zu ermöglichen. Jede*r ist herzlich willkommen und kann unverbindlich teilnehmen. Gerade unsere Online-Formate helfen uns dabei, auch räumliche Distanz zu überwinden.
Unsere Formate

Stammtisch
Bei unserem wöchentlichen Stammtisch wird zentral kommuniziert, was aktuell im Verein passiert. Anfangs gibt es immer ein kurzes Update zu dem Stand der einzelnen Arbeitsprozesse unserer Koordinationskreise. Anstehende Termine, Veranstaltungen und Consultingprojekte werden präsentiert und miteinander diskutiert. Anschließen im informellen Teil des Stammtisches quatschen wir miteinander und lernen uns untereinander besser kennen.

Mitgliederversammlung
Als eingetragener, gemeinnütziger Verein veranstalten wir zweimal jährlich eine Mitgliederversammlung. Bei dieser sollen möglichst alle Mitglieder teilnehmen und werden deshalb rechtzeitig offiziell eingeladen. Die Teilnahme ist besonders wichtig, da hier das Präsidium -die formelle Leitung des Vereins-, so wie der Vorstand gewählt wird. Desweiteren werden auch weitere wichtige Entscheidungen für den Verein besprochen und abgestimmt.

Think&Drink
Das Think&Drink ist unser erstes Diskussionsformat. Ziel ist es ein politisches oder gesellschaftliches Thema der eigenen Wahl aufzubereiten und vor einem kleinen Publikum zu präsentieren. Mit diesem Input wird mit dem Publikum eine geführte Diskussion gestartet, bei dem optional eine Leitfrage beantwortet werden kann. Neben einer ansprechenden Art sich mit neuen, aktuellen Themen auseinanderzusetzen, versuchen wir mit dem unterschiedlichen Ansichten eines bunt gemischten Publikums der Problemfrage aus verschiedensten Blickwinkeln auf den Grund zu gehen. Mit den Themen “Women Lead - Frauen in der Führungsposition”, “Meat doch egal? - Verantwortung Massentierhaltung” und “Die Zukunft der EU” konnten wir bereits viele wichtige Erkentnisse gewinnen. Es kommen jedoch jeden Tag weitere Fragen und Probleme hinzu, die einer kreativen Antwort bedürfen und diskutiert werden wollen. Welches liegt dir am Herzen?

Workshops
Ähnlich wie unser “Think&Drink”- Format ist das Ziel unserer Workshops die Auseinandersetzung mit frischen Fragestellungen. Hier wird aber noch deutlich interaktiver vermittelt. Bewusst wird mit gezielten Methoden wie Gruppenaufgaben, Gedankenexperimenten oder Diskussionsspielen das Beste aus jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer herausgeholt, um eigene Ansichten zu überdenken, möglicherweise zu transformieren und gemeinsam innovative Antworten zu entwickeln. Mit dem Workshop “Minimalismus” als Weg zu einem bewussteren und nachhaltigeren Lebensstil wurde uns beispielsweise veranschaulicht, wie viel oder eher wie wenig es für uns alle zu erreichen gilt.

Themenmonat
Mit diesem Format widmen wir den Themen, die uns wichtig sind, einen ganzen Monat. Social- Media- Präsenz und Veranstaltungen in Kombination spielen hier eine essentielle Rolle. Ob Fakten, Challenges, Think&Drinks, offene Debatten oder Workshops, youngperspectives.ruhr hat in diesem Monat seinen Fokus gesetzt und versorgt euch mit den wichtigsten Infos und spannendsten Formaten. Langfristige Planung, eingespielte Zusammenarbeit und Engagement zeigen hier, dass mit großem Engagement und Begeisterung auch viel erreicht werden kann.
#youngeurope Politics Slam, Politics Fights
Nachhaltiger Konsum beschäftigt uns als Verein sehr. So gehört es bei unsauch dazu, sich mit ihrem/seinem alltäglichen Konsum auseinanderzusetzen, konventionelle Gewohnheiten und die Konsequenzen dieser zu hinterfragen und zu überdenken.
Im #vegtember, der jedes Jahr im September stattfindet, rufen wir als Verein zu einem Monat verhaltungsvoller Ernährung auf. Hier ist Mitmachen gefragt, denn es geht darum, vegane und vegetarische Ernährung für sich selbst zu testen und sich über die Auswirkungen des Konsums tierischer Produkte, insbesondere Fleisch, zu informieren. Wir begleiten euch mit ausgewählten Fakten, kreativen Challenges und einzigartigen Rezepten den ganzen Monat über in den sozialen Medien. Seid dabei, wenn live für euch gekocht wird und verpasst keine Tipps und Tricks zu gesunder, regionaler und vor allem umweltschonender Ernährung.

Öko-Quiz
Im universitären Umfeld darf natürlich auch ein Kneipenquiz nicht fehlen. Bei einem spritzig- fröhlichen Abend kannst hier dein Wissen unter Beweis stellen. Mit der magischen Kombination Nachhaltigkeit und Fantasie haben wir bereits das Harry-Potter-Ökoquiz hergezaubert. Alle Fans, Muggel und Ökos konnten sich hier in einem Epischen Duell messen. Lass dich überraschen, vielleicht bist du der Experte bei dem Thema unseres nächsten Quiz und kannst dir den Sieg holen!

Bonding Events
Mit regelmäßig stattfindenden Bonding Events treffen wir uns abseits der Vereinsarbeit und lernen uns persönlich besser kennen. Spaß steht hier ganz vorne und wir messen uns in Teamsport, Minigolf oder Wettrennen. Nicht nur das Gemeinschaftsgefühl und der Zusammenhalt wird dadurch gestärkt, man entwickelt auch Kontakte, die das Leben lang halten.

Weitere Formate
Müllsammelaktion #trashcrasher; Filmabend; Weihnachtsfeier Sommerfest; Außerdem näher kennen lernen, kann man sich bei unserem halbjährlich stattfindenden Sommerfest und der yp.Weihnachtsfeier. Bei Filmabenden, kann man sich entspannt zurück lehnen und den Tag ausklingen lassen. Und wenn du akut etwas für deine Umwelt machen willst, hilf uns doch als #trashcrasher bei unseren Müllsammelaktionen, bei welchen wir uns gemeinsam treffen und jeglichen Abfall in einem Gebiet beseitigen.
Kontakt

Max Fimpler
Co-Präsident